Rennradschuhe Herren oder Damen – ein "Must Have" für jeden Rennradsportler
Für leidenschaftliche Rennradsportler sind Rennradschuhe zwingend notwendig. Rennradschuhe mit starrer Sohle übertragen die Kraft perfekt auf das Pedal. Mit einem Rennradschuhe SPD-System an der Sohle sind die Schuhe fest und rutschsicher mit dem Pedal verbunden. Rennradschuhe für Herren wie auch für Damen sind das Bindeglied zwischen Rennradfahrer und Bike.
Rennradschuhe für Herren oder Damen zeichnen sich durch eine glatte, starre, leicht gewölbte Sohle und durch einen fest sitzenden Oberschuh aus. Eine feste Fersenkappe hält den Fuß in Position und optimiert den Halt. Das Oberschuh-Material, meist Synthetikleder, ist leicht elastisch, damit es sich der Fußform anpassen kann. Netzeinsätze oder Perforierungen sorgen für eine gute Belüftung im Schuh. Die Sohle ist das wichtigste Qualitätsmerkmal von Rennradschuhen, denn die Starrheit der Sohle bestimmt den Grad der Kraftübertragung. Rennradschuhe von Sidi sind bekannt für hervorragende Sohlenkonstruktionen und deshalb bei ambitionierten Fahrern sehr beliebt.
Standard-Rennradsohlen sind aus Nylon gefertigt. Mögliche Verstärkungen aus Karbonmaterial im Pedalbereich erhöhen die Steifigkeit partiell. Anspruchsvolle Radsportler präferieren Sohlen, die in Gänze sehr starr sind. Dies sind Sohlen aus Carbon-Nylon-Composite Material, einem Verbundmaterial aus Karbon und Nylon und natürlich Sohlen komplett aus Karbon. Je höher der Karbonanteil in der Sohle, desto starrer und leichter ist sie und desto teurer ist auch der Schuh. Sohlen von Herren-Rennradschuhen haben im Pedalbereich 3 Gewindeöffnungen zur Befestigung von Rennradschuh-Pedalplatten (Cleats).
Äußerst wichtig für die individuelle Fußanpassung ist der Verschluss des Rennradschuhs. Ein Klassiker ist die Schnürung, jedoch lässt sich diese während der Fahrt schlecht nachjustieren. Ratschenverschlüsse und Klettverschlüsse erlauben dies problemlos. Immer mehr Radsportler schwören mittlerweile auf Drehverschlüsse (z.B. BOA). Feine Drahtseile dienen zur flächigen Schnürung und werden mit einem Drehverschluss stufenlos fixiert. Der Drehverschluss ist sehr leicht und supereinfach auch während der Fahrt einhändig zu bedienen. Alle Verschlüsse werden oft mit Klettverschlüssen kombiniert.