GORE Wear Radhose – herausragender Komfort für den Radsport
Das Herzstück einer jeden Radsporthose, egal ob kurze oder lange Trägerhose oder Radhose ohne Träger, Radregenhose oder Knieträgerhose, ist das Sitzpolster. Es sorgt für beschwerdefreien Sitzkomfort, ob nun auf der kurzen Fahrt ins Büro oder einer mehrtägigen Tour durch das Alpenvorland. Um ungetrübten Fahrspaß zu garantieren erfüllen Radhosen von GORE Wear jederzeit Ihre persönlichen Anforderungen.
Was wir an einem großartigen Polster nicht missen möchten und was uns Polster in GORE Wear Radhosen bieten:
- Schutz vor Stößen
- Verminderung von Vibration
- Verhindern von Taubheit im Genitalbereich
- Entlastung und Polsterung der Druckstellen
- Individuellen Komfort für jede Sitzdauer und jeden Anwendungsbereich
GORE Wear Radhosen decken ein breites Portfolio ab und bieten so individuelle Lösungen. Sie können frei wählen zwischen der klassischen Trägerhose mit kurzem oder langem Bein und den trägerlosen Varianten. Hier entscheidet zu einem die Disziplin, für die solch eine GORE Wear Radhose ausgewählt wird und natürlich Ihre persönliche Präferenz. Die markeneigene Gliederung der GORE Wear Radhosen ermöglicht einen schnellen und effizienten Weg zum perfekten Sitzpolster. So sind die Leistungslevels der Radhosen gegliedert:
- C7 Expert Level: diese GORE Wear Radhosen sind angepasst an die tiefe Race-Sitzposition und für lange Distanzen entwickelt. Sie vereinen den Drang nach Bestleitung mit Hilfe von Fitting, Form und Funktion
- C5 Advanced Level: eine perfekte Balance zwischen Ehrgeiz und Komfort für mittellange bis lange Trainingsrunden bieten diese Radhosen von GORE Wear
- C3 Active Level: GORE Wear Radhosen auf diesem Level sind ausgelegt auf einen aktiven und vielseitigen Anwendungsbereich mit einem Plus an Komfort im Hobbybereich
Egal ob als Profi oder Einsteiger, ein Polster kann nur dann zum vollen Einsatz kommen, wenn die textilen Materialien das Bewegungsmuster ergänzen. Die innovativen Stoffe der GORE Wear Radhose sind komplementär zu den die Polstermöglichkeiten und bieten unterschiedliche Features.
Im Winter werden bei GORE Wear Radhosen folgende Schwerpunkte gesetzt: Isolation, Wind- und Wasserschutz. Diese Materialeigenschaften kennen wir bereits aus dem Jackenportfolio der GORE Wear Fahrradbekleidung. Dabei haben Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität einen ebenso hohen Stellenwert. Die Membrantechnologien lassen sich strategisch sehr gut in die GORE Wear Radhosen integrieren. Auch eine optimale Passform der GORE Wear Radhose ist ein wichtiger Faktor, um Leistung und Fahrspaß auch in der kalten Jahreszeit zu ermöglichen. Während der Entwicklung der GORE Wear Radhosen achtet der Hersteller auf all diese Punkte und platziert strategisch die markeneigenen Technologien. Der intelligente Wetterschutz kommt in stilvollem Design mit grafischen und farblichen Details, die auch der Sicherheit dienen. Winters wie sommers sind bei den GORE Wear Radhosen leicht- bis starkkompressive Lycras im Einsatz, um Muskelsupport zu liefern. So kann auf den letzten Kilometern noch Leistung abgerufen werden. Ihre GORE Wear Radhose wird zum unerlässlichem Trainingsbestandteil. Eine clevere Ergänzung ist zudem eine Radregenhose, die Sie und Ihre GORE Wear Radhose bei unbeständigem Wetter schützt.
An heißen Sommertagen stehen andere Bestandteile der Radhosen von GORE Wear im Vordergrund. Atmungsaktivität wird mit aufwändigen Strukturen erzeugt. Diese leiten zudem Feuchtigkeit ab und trocknen im Fahrtwind besonders schnell. Solche Einsätze in den GORE Wear Radhosen bieten zudem Elastizität, die Bewegungsfreiheit für das Pedalieren schaffen. Trägerteile der Radhosen bestehen entweder aus leichtem, atmungsaktivem Mesh oder aus softem Elastikband mit lasergeschnittenen Belüftungsöffnungen. Diese Lasercut-Träger tragen unter einem GORE Wear Radtrikot besonders wenig auf.