Rennrad-Helme – aerodynamisch, leicht, luftig und sicher!
Für Langstrecken-Rennradfahrer ist ein möglichst geringer Luftwiderstand, ein geringes Gewicht und eine sehr gute Belüftung von hoher Bedeutung. Rennrad-Helme verzichten deshalb meist auf ein Visier und sind stromlinienförmig und skelettartig aufgebaut. Oft verbessert ein Roll-Cage, eine in der Helmschale integrierte Verstärkung, den Aufprallschutz, ohne den Rennrad-Helm dabei zu beschweren. In den grazilen Rennrad-Helmen finden sich häufig sogenannte „Brillengaragen“, eine Einschub- oder Steckmöglichkeit, um die Radsportbrille am Helm zu fixieren.
Die beste Aerodynamik unter den Rennrad-Helmen haben die futuristisch anmutenden Zeitfahrhelme, wie z.B. die Fahrradhelme von Giro. Diese sind vor allem für alle Time Trials (auf Bahn oder Straße) und für Triathleten interessant. Der Ventilationsanspruch ist hier nachrangig, denn Zeitfahrten sind in der Regel ja nicht von langer Dauer. Bei Zeitfahrhelmen ist oft eine Sichtscheibe integriert, die eine Radbrille ersetzt und natürlich aerodynamisch wirkt.
Auch wenn viele Radfahrer, vor allem in der Stadt, noch ohne Fahrradhelm unterwegs sind, ist dessen Wichtigkeit unbestritten. Viele Hersteller von Fahrradhelmen versuchen deshalb mit der Helm-Optik zu punkten und den Helm zu einem modischen Hingucker zu machen. Bei Bobshop finden Sie Fahrradhelme in coolen Farben, stylischen Mustern, mit ausgefallenen Prints und im angesagten Retro-Design. Schrille Neonfarben sind bei unseren Kunden nicht nur beliebt weil sie gut aussehen, sondern weil sie zusätzlich auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr verbessern. Mit unseren Fahrradhelmen sind Sie also nicht nur bestens geschützt, sondern sehen dabei auch noch richtig gut aus!
Ganz wichtig: Haben Sie schon mal einen Unfall mit ihrem Fahrradhelm überstanden, sollte dieser in jedem Fall ersetzt werden! Nach einem Sturz ist die Sicherheit durch den Helm nicht mehr gewährleistet. Schon bei einem kleinen Aufprall kann der Helm nicht ersichtliche Schäden von sich getragen haben. Es empfiehlt sich außerdem, den Radhelm nach etwa 5 Jahren vorsichtshalber zu wechseln.