Die richtige Trinkflasche finden
Bei uns finden Sie die für ihren Bedarf passende Fahrradflasche. Während die Rennrad Trinkflasche sich kaum von üblichen Plastik-Trinkflaschen unterscheidet, hat eine Mountainbike-Flasche meist eine Schutzkappe, da man mit dem MTB häufig in schlammigeren Gefilden verkehrt und die Flasche dadurch schnell verdrecken kann. Radsportfans finden bei uns außerdem die von den Profis benutzten Squeeze-Trinkflaschen im Design ihres Lieblingsteams. Und auch an die Retro-Freunde ist gedacht: Wie wäre es mit einer Vintage-Fahrradflasche aus Aluminium?
Eines haben alle unsere Flaschen gemeinsam: Sie sind leicht und vor allem einhändig verwendbar. So können Sie ihrem Körper jederzeit ganz bequem während der Fahrt die benötigte Flüssigkeit zuführen.
Thermo Fahrradflasche: Kühlend im Sommer und wärmend im Winter
Empfehlenswert für das Training im Winter ist eine Thermo Trinkflasche, die ihr Getränk auch bei Minusgraden warmhält. Wenn es im Sommer eine Abkühlung braucht empfehlen wir Ihnen eine unserer kühlenden Trinkflaschen. Laut Studien können kalte Getränke vor allem im Ausdauersport einen Anstieg der Körpertemperatur um bis zu 30 Minuten hinauszögern. Egal zu welcher Jahreszeit: Mit unseren Thermoflaschen bleibt ihr Getränk bis zu zwölf Stunden warm oder kalt.
Welchen Durchmesser hat eine Fahrrad Trinkflasche?
Eine Trinkflasche ist nur dann von Wert, wenn sie auch in einem passenden Flaschenhalter verstaut werden kann. Denn nur so kann sie praktisch transportiert werden, ohne zu stören. Das ist natürlich auch den Herstellern bewusst, weshalb Fahrradflaschen einen einheitlichen Durchmesser von 74 mm haben. Das gilt unabhängig der Füllmenge, dadurch lassen sich auch unsere größten Fahrrad Trinkflaschen bequem in einem Flaschenhalter oder im Rucksack transportieren.
Unsere Trinkflaschen sind BPA-frei!
Die Trinkflaschen in unserem Sortiment sind frei vom chemischen Stoff Bisphenol A. Dabei handelt es sich um einen Weichmacher, der häufig in Plastikprodukten verwendet wird. Als sogenanntes "Mikroplastik" kann sich dieser Weichmacher von der Flasche lösen und unter anderem ins Blut aufgenommen werden. Um das zu vermeiden, nutzen wir nur Materialien ohne diesen Weichmacher: Entweder speziell präparierte, komplett schadstofffreie Kunststoffe oder Trinkflaschen aus Edelmetall. Insbesondere für Kinder ist das ein essentielles Qualitätskriterium.