Fahrrad-Regenjacken – darauf müssen Sie achten
Eine wasserdichte Fahrrad-Regenjacke ist deshalb ein absolutes Basic-Kleidungsstück für Radfahrer aller Couleur. Sie sollte bei wechselhaftem Wetter immer im Gepäck bzw. zur Hand sein. Fahrrad-Regenjacke ist aber nicht gleich Fahrrad-Regenjacke: es gibt große Unterschiede je nach Sportdisziplin bzw. Einsatz und Anspruch. Wenn Sie das Angebot an Fahrrad-Regenjacken sehen und die Preisunterschiede werden Sie wahrscheinlich sehr erstaunt sein. Wir möchten ein bisschen Licht ins Dunkel der Regenjacken für Fahrradfahrer bringen und Sie auf folgende wichtige Ausstattungsmerkmale hinweisen:
1. Der Schnitt einer Fahrrad-Regenjacke ist immer an die Sitzposition angepasst. Der Rücken muss länger geschnitten sein, damit auch das Gesäß trocken bleibt. Es wird damit nicht nur vor dem Regen selbst, sondern auch vor Spritzwasser geschützt, wenn das Fahrrad keine Schutzbleche hat. Im Frontbereich muss die Jacke eher kürzer geschnitten sein, damit sie nicht beult in der nach vorne gebeugten Sitzposition. Je extremer die gebeugte Sitzposition (z.B. beim Rennrad-Fahren), desto deutlicher muss der Längenunterschied an Front und Rücken von Fahrrad-Regenjacken ausfallen.
2. Beim Material von Fahrrad-Regenjacken gibt es wohl die größten Unterschiede. Qualitäts-Regenjacken für das Fahrradfahren sind aus einem 3-lagigen Membranstoff gefertigt, der keine Feuchtigkeit von außen eindringen lässt, wohl aber überschüssige Körperwärme und Schweiß nach außen abtransportiert. Die Ausgewogenheit von Regenschutz und Atmungsaktivität ist überaus wichtig. Denn Fahrrad-Regenjacken mit schlechter oder ohne Atmungsaktivität geben das Gefühl in eine Plastiktüte gehüllt zu sein. Fahrrad-Regenjacken für leistungsorientierte Radsportler sind aus Membranmaterial mit hohem Stretchanteil gefertigt. Die Jacke kann so sehr körpernah geschnitten werden, ohne die Bewegungsfreiheit und den Tragekomfort einzuschränken.
3. Neben dem Material müssen auch Nähte und Reißverschlüsse den Eintritt von Wasser verhindern. Die wasserdichte Ausstattung einer Regenjacke für das Fahrradfahren beinhaltet:
- von innen verschweißte Nähte
- wasserdichte Reißverschlüsse an Front und Taschen
- gut abschließende Bündchen an Ärmel und Bund
- ein hoher enganliegender Kragen oder je nach Einsatz ein Kapuze
4. Das Gewicht und das Packmaß einer Regenjacke für das Fahrradfahren sollte so gering wie möglich sein, denn sie muss entweder im Rucksack oder gar in der Rückentasche eines Radtrikots untergebracht werden können.
Regen-Fahrradjacken werden in spezifischem Schnitt für Damen, Herren und Kinder angeboten. Damen Fahrrad-Regenjacken unterscheiden sich dann nur in der Farbgebung und vielleicht einigen femininen Details von Herren Fahrrad-Regenjacken.