Für viele Radsport-Disziplinen wird eine eigene Weltmeisterschaft veranstaltet. Organisator und Veranstalter der UCI World Championships ist der internationale Radsport-Verband UCI (Union Cycliste Internationale) mit Sitz in der Schweiz.
Die UCI Weltmeisterschaften im Straßen-Radsport sind nach der Vuelta in Spanien das finale Highlight im Kalender der großen Radsportrennen. Die UCI World Championships starten ca. Mitte bis Ende September in einer von der UCI ausgewählten Stadt bzw. Region und dauert ca. 1 Woche.
Die weltbesten Rennradsportler werden mit dem Regenbogen-Trikot (Weiß mit breiten Regenbogenstreifen über Brust und Arme) geehrt, das sie als amtierende Weltmeister bis zur nächsten WM bei jedem Rennen tragen dürfen. Das Straßenrennen der Männer bei den UCI World Championships gilt als das prestigeträchtigste Rennen des Radsports neben den allseits bekannten großen Etappenrennen Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España.
Die UCI World Championships werden in 3 Disziplinen ausgetragen:
- Straßenrennen
Für das Straßenrennen wird eine sehr anspruchsvolle Rund-Etappe ausgewählt, die je nach Länge mehrmals befahren wird. Hier treten die Fahrer als Einzelkämpfer im Nationaltrikot gegeneinander an.
2. Einzelzeitfahren
Das Einzelzeitfahren ist als Disziplin noch recht jung. Auch fährt jeder Fahrer alleine und einzeln gegen die Uhr.
3. Mannschaftszeitfahren
Es wird ein Weltmeistertitel im Mannschaftszeitfahren für 6er Radsportteams für Männer und Frauen vergeben.
Die drei Disziplinen werden von Elite (je Damen u. Herren), Damen u. Herren, Junioren (Damen u. Herren), Mannschaften, U23 Fahrern gefahren. Der Schwierigkeitsgrad aller Strecken der UCI World Championships ist entsprechend angepasst.
Weitere traditionelle und sehr spektakuläre Weltmeisterschaften sind die:
- Bahn-Radweltmeisterschaft
- Mountainbike-Weltmeisterschaften (und je MTB Marathon und Four Cross)
- BMX-Weltmeisterschaften
- Cyclocross-Weltmeisterschaften
Für Straßen- und Bahnrad-Weltmeisterschaften finden auch Paracycling-Wettkämpfe für Radsportler mit Handicap statt. Alle WMs werden über das Jahr verteilt in unterschiedlichen Städten/Regionen ausgetragen.