Notification Bell

Immer als Erstes von Produktneuheiten, Sale-Aktionen und Blog-Beiträgen erfahren.

PUSH-UP NACHRICHTEN AKTIVIEREN?

Benachrichtigungen können jederzeit in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz

Europa vom Sattel aus - drei Highlights und ein Geheimtipp

Der Sommer wartet und das Rad ist geputzt und startklar! Ab geht’s auf die erste schöne Tour – doch wohin soll die Reise gehen? Mit „Bikepacking“ ist ganz Europa vor der Haustür.

Egal ob Küsten, Wälder oder Gebirge: Europa bietet für jeden Radtyp die passende Route – landschaftlich reizvoll und kulturell spannend.

In diesem Beitrag nehme ich Sie mit auf vier außergewöhnliche Radtouren durch Europa, bei denen für jeden etwas dabei ist: eine gemütliche, maritime Strecke durch das charmante Dänemark, eine schattige Waldroute durch den südlichen Schwarzwald, eine spektakuläre Dolomitenrunde – und schließlich mein Geheimtipp mitten in Deutschland. Ein Bikepacking-Trip der Natur, Geschichte und Radgenuss auf überraschende Weise miteinander verbindet – Der Ruhrtal Radweg!

Steigen Sie auf- und begleiten Sie mich auf vier unvergessliche Etappen durch Europa!

Radtour 1: Von Sønderborg bis Holbæk – Dänemarks Ostseeküste entdecken

Radtour 1

Strecke: ca. 330km über die Inseln Als, Fünen und Seeland → Route

Dauer: fünf bis sieben Tage, je nach Tempo und Pausen

Level: Leicht bis mittel, vorwiegend flach, ideal für Einsteiger und Genießer

Die Tour führt durch das Herz des dänischen Inselreichs und gehört zu den schönsten Fahrradwegen Dänemarks. Sie verbindet maritime Landschaften, charmante Städte und kulturelle Höhepunkte auf einer Strecke von rund 330 Kilometern.

Dänemark ist eines der Länder in Europa, die fürs Radfahren gemacht sind. Mit bestens ausgeschilderten Straßen und zahlreichen Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten findet jeder Radfahrer was für sich.  Schon der Start in Sønderborg, einer lebendigen Hafenstadt auf der Insel Als, zeigt uns Dänemark von der besten Seite: typische, farbenfrohe Häuser, entspannte Menschen und das Kreischen der Möwen. Über sanfte Hügel, vorbei an weiten Feldern, alten Anwesen und idyllischen Fjorden führt die Route zur Insel Fünen, die als „grüne Insel“ Dänemarks mit Apfelplantagen und Andersen-Romantik bekannt ist. Kulturfans kommen in Odense und Roskilde auf ihre Kosten, Technikliebhaber staunen über die Überfahrt der Großen Belt-Brücke.

Unser Zielort ist die malerische Hafenstadt Holbæk, mit vielen Restaurants am Wasser und guter Anbindung zurück in den Süden oder direkt Richtung Kopenhagen.

Tipp: Planen Sie einen zusätzlichen Tag auf Fünen ein – die kleinen Dörfer, Reetdächer und Apfelplantagen machen die Insel zu einem echten Geheimfavoriten für alle, die das authentische Dänemark erleben möchten.

Radtour 2: Natur pur - Der Schwarzwald Panorama-Radweg

Radtour 2

Strecke: 280km von Pforzheim bis Waldshut → Route

Dauer: vier bis sechs Tage in Etappen empfohlen

Level: Mittel bis anspruchsvoll, viele Anstiege, für Geübte oder E-Bike-Nutzer

Wer Höhenmeter nicht scheut, wird auf dem Schwarzwald Panorama-Radweg mit spektakulären Ausblicken belohnt. Vom nordbadischen Pforzheim bis hinunter ins südliche Waldshut-Tiengen an der Schweizer Grenze führt die 280 Kilometer lange Route vorbei an atemberaubenden Landschaften und tiefgrüner Schwarzwaldidylle.

Diese Tour ist eine etwas anspruchsvollere, da sie zwar überwiegend auf separaten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen verläuft, jedoch durch die vielen, teils langen Anstiege mehr Kondition der Radfahrer braucht.

Wer es etwas gemütlicher mag, kann auf ein E-Bike zurückgreifen oder die Etappen einzeln planen. Egal wie man den Panorama-Radweg fahren will, es gibt immer etwas zu sehen. Auch bietet der Weg viel für Kulturliebhaber: etwa die Klosteranlagen von St. Blasien oder das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.

Tipp: Gönnen Sie sich nach den Etappen ein wenig Erholung – viele Orte entlang der Strecke bieten ausgezeichnete Wellnesshotels, Thermen und regionale Küche mit viel Herz. Natürlich darf ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte bei einem Rast-Stopp nicht fehlen!

Radtour 3: Alpines Abenteuer: Die Sella Ronda – kurz, knackig, unvergesslich

Strecke: 58km Rundkurs über vier Dolomitenpässe → Route

Dauer: einen Tag, reine Fahrzeit ca. vier-sechs Stunden

Level: Anspruchsvoll, 1.800 Höhenmeter, nur für geübte Fahrer oder mit E-Unterstützung

Dolomiten

Die Sella Ronda, ist mit einer Strecke von 58 Kilometern die kürzeste in diesem Beitrag, mit 1800 Höhenmetern aber auch die anspruchsvollste! Denn wer auf der hier radelt, fährt über vier spektakuläre Alpenpässe mit majestätischen Gipfeln im Blick eine der eindrucksvollsten Radtouren Europas.

Nicht nur landschaftlich, sondern auch sporthistorisch ist diese Strecke etwas ganz Besonderes. Die Pässe der Sella Ronda gehören seit Jahrzehnten zu den Etappen des Giro d’Italia, daher ist diese Runde seit jeher so etwas wie ein Pilgerweg für Radsportbegeisterte.

Zugegeben: Diese Tour ist nichts für Ungeübte. Die Passanstiege verlangen Ausdauer, Fahrtechnik und gute Vorbereitung. Allerdings kann die Sella Ronda auch auf einem E-Rennrad oder als MTB-Variante mit Liftunterstützung absolviert werden – im Sommer sind die Lifts eigens dafür geöffnet.

Tipp: Planen Sie ausreichend Pausen ein – nicht nur wegen der Anstrengung, sondern auch wegen der vielen Fotomotive. Und vergessen Sie nicht: Auf über 2.000 Metern schmeckt ein Cappuccino in einer Berghütte einfach unvergleichlich gut.

Geheimtipp: Der RuhrtalRadweg – Zwischen Stahl, Stille und Staunen

Strecke: 240 Kilometer von Winterberg bis Duisburg-Ruhrort → Route

Dauer: vier bis fünf Tage in lockeren Etappen

Level: Leicht bis mittel, ideal für Einteiger, Genussradler und Familien

RuhrtalRadweg

Nun kommen wir zu dem wohl überraschendsten Radweg dieses Beitrags – mein Geheimtipp in Deutschland – der RuhrtalRadweg in Nordrhein-Westfalen. Wo früher Hochöfen glühten und Kohle befördert wurde, erleben wir heute eine der abwechslungsreichsten und unterschätztesten Radstrecken Deutschlands!

Ab der Quelle der Ruhr folgen wir dem Fluss ungefähr 240 Kilometer, bis wir in Duisburg an der Rheinmündung angekommen sind. Was folgt, ist ein Wechselspiel aus Naturidylle und Industriekultur, wie man es in dieser Dichte nur selten findet: malerische Flussauen, historische Schleusenanlagen, ehemalige Bahntrassen, stille Seen – und dazwischen Weltkultur, zum Anfassen.

Der Clou dieses Radwegs: Er ist nie nur eine Linie von A nach B. Vielmehr erzählt er eine Geschichte – von Kohle und Wandel, von harter Arbeit und neuen Perspektiven. Es gibt stille, fast meditative Abschnitte durch bewaldete Flusstäler und Uferwege – und lebendige Stadt-Durchfahrten mit urbanem Flair, Streetart und Szenecafés.

Trotz des urbanen Umfelds ist der Radweg überwiegend autofrei, gut ausgeschildert und sehr familienfreundlich. Viele Abschnitte lassen sich auch hervorragend als Wochenend- oder Etappentouren planen, dank guter Bahnanbindung und zahlreicher fahrradfreundlicher Unterkünfte.

Das ist der Reiz dieser Route, sie verlangt keine Kondition und keine wochenlange Planung. Sie erwartet nichts und gibt uns alles. Geschichte, Bewegung und Überraschung. Der RuhrtalRadweg ist nicht wie jeder andere Radweg, er ist kein Kompromiss, sondern ein Erlebnis mit Ecken, Kanten und ganz viel Charakter.

Fazit: Radreisen mit Charakter

Fazit

Vier Touren, vier Charaktere. Sie haben nun Dänemarks sanfte Küsten entdeckt, den Schwarzwald in seinen Höhenzügen durchquert, alpine Pässe in den Dolomiten gemeistert – und sich zuletzt vielleicht vom RuhrtalRadweg überraschen lassen. Was all diese Strecken verbindet? Sie erzählen Geschichten – von Natur und Kultur, von Bewegung und Begegnung.

Ob Sie nun Erholung suchen, sportliche Herausforderung, oder einfach einen Perspektivwechsel: Europa lässt sich auf zwei Rädern besonders intensiv erfahren. Jede Tour, die Sie antreten, schenkt Ihnen nicht nur Kilometer, sondern Erinnerungen, Begegnungen und Augenblicke des Innehaltens.

Bereit für Ihre eigene Tour? Sie haben Lust bekommen, selbst in die Pedale zu treten? Dann werfen Sie doch einen Blick in den BOBSHOP: Ob atmungsaktive Trikots, wasserdichte Packtaschen oder durchdachtes Equipment für mehrtägige Touren – hier finden Sie alles, was Ihre nächste Radreise noch besser macht. Mit der richtigen Ausrüstung starten Sie nicht nur sicher, sondern auch stilvoll.

Vielleicht steht Ihre nächste Tour ja schon in den Startlöchern. Oder Sie haben gerade erst die Lust am Radwandern entdeckt. Vielleicht tragen Sie sogar einen Geheimtipp mit sich, der unbedingt in die nächste Ausgabe gehört?

Dann teilen Sie ihn gern in den Kommentaren.
Denn: Die schönsten Wege entstehen, wenn man sie gemeinsam entdeckt!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutz-Bestimmungen


Weitersagen:

Gute Entscheidung - Glückwunsch!

Ihre Bobstar-Mitgliedschaft liegt im Warenkorb und Sie profitieren ab sofort von den exklusiven Vorteilen als Bobstar-Mitglied:

    • 8% Rabatt
    • 2% Cashback-Bonus (Bobcash)
    • Gratisversand ab 30 € (DE/AT)
    • Priority-Service
    • Exklusive Gutscheine
    • Kauf auf Rechnung (DE)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 7,95 € pro Jahr. Zu Beginn muss die Mitgliedschaft per Kreditkarte bezahlt werden. Als Bobstar-Mitglied stehen Ihnen danach für Ihre Bestellungen all unsere Zahlarten zur Verfügung.